 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
14.11.1946: Nobelpreis für Hermann Hesse |
 |
"Für sein schriftstellerisches Werk, welches sich mit zunehmender Kühnheit und Durchdringung durch humanistische Ideen und hohe stilistische Qualität auszeichnet", erhielt Hermann Hesse den Literatur-Nobelpreis. Kennzeichnend für sein Schaffen war die Auseinandersetzung mit schmerzhafter Selbstfindung und innerer Zerrissenheit. Er zählt mit einer Auflage von mehr als 60 Millionen Exemplaren seiner Bücher zu den meist gelesenen Dichtern des 20. Jahrhunderts. Alle seine Werke stellen ein persönliches Bekenntnis seines konfliktreichen Lebens dar. Wegen seiner klaren pazifistischen Einstellung wurde er im Ersten Weltkrieg kritisiert, die Nationalsozialisten erklärten ihn zum "Volksverräter".
|
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|