Kalenderblatt dw.com
Gedenkstätte für Kriegsopfer 1993: Gedenkstätte für Kriegsopfer Königliche Hochzeit 1973: Königliche Hochzeit
Musicalpremiere 1950: Musicalpremiere "Guys and Dolls" Nobelpreis für Hermann Hesse 1946: Nobelpreis für Hermann Hesse
Bombardierung von Coventry 1940: Bombardierung von Coventry Erste Surrealisten-Gruppenausstellung 1925: Erste Surrealisten-Gruppenausstellung
Blutgruppen entdeckt 1901: Blutgruppen entdeckt
14.11.1946: Nobelpreis für Hermann Hesse
"Für sein schriftstellerisches Werk, welches sich – mit zunehmender Kühnheit und Durchdringung – durch humanistische Ideen und hohe stilistische Qualität auszeichnet", erhielt Hermann Hesse den Literatur-Nobelpreis. Kennzeichnend für sein Schaffen war die Auseinandersetzung mit schmerzhafter Selbstfindung und innerer Zerrissenheit. Er zählt mit einer Auflage von mehr als 60 Millionen Exemplaren seiner Bücher zu den meist gelesenen Dichtern des 20. Jahrhunderts. Alle seine Werke stellen ein persönliches Bekenntnis seines konfliktreichen Lebens dar. Wegen seiner klaren pazifistischen Einstellung wurde er im Ersten Weltkrieg kritisiert, die Nationalsozialisten erklärten ihn zum "Volksverräter".
nobelprize.org/nobel_prizes/literature/l...
Eintrag zu Hermann Hesse im Nobel e-Museum.
(Englisch)
www.gss.ucsb.edu/projects/hesse/...
University of California, Santa Barbara mit einer umfangreichen Website über Leben und Werk Hesses.
(Englisch, Deutsch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Stil ist richtiges Weglassen von Unwichtigem.
  > Paul Johann Anselm von Feuerbach
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer schrieb das Musical "Guys and Dolls"?
  Jerry Herman
  Frank Loesser
  Frederick Loewe