Kalenderblatt dw.com
Helmut Kohl in China 1993: Helmut Kohl in China Abschied für Bundestrainer 1978: Abschied für Bundestrainer
1941: "Freies Deutschland" erschienen Ende der Inflation 1923: Ende der Inflation
1920: "Freie Stadt" Danzig Kongo wurde belgische Kolonie 1908: Kongo wurde belgische Kolonie
Erstes elektrisches Hörgerät 1901: Erstes elektrisches Hörgerät Brasilianischer Kaiser vertrieben 1889: Brasilianischer Kaiser vertrieben
15.11.1993: Helmut Kohl in China
Zusammen mit einer Delegation führender deutscher Wirtschaftsvertreter besuchte der damalige deutsche Bundeskanzler sechs Tage lang die Volksrepublik China. In dieser Zeit wurden Verträge mit einem Auftragsvolumen von drei Milliarden D-Mark abgeschlossen. Die deutsche Bundesregierung hatte die Beziehungen zu China nach der gewaltsamen Niederschlagung der Demokratiebewegung im Jahr 1989 eingefroren. Im Dezember 1992 wurden die Wirtschaftssanktionen wieder aufgehoben. In Deutschland blieb jedoch eine China-kritische Strömung erhalten, die in der Tibet-Resolution des Bundestags vom Juni 1996 ihren Höhepunkt erreichte. Die Resolution wurde von China scharf kritisiert.
www.dhm.de/lemo/html/biografien/KohlHelm...
Eine Biografie Helmut Kohls auf den Seiten des "Deutschen Historischen Museums".
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Die Wirklichkeit ist immer noch fantastischer als alle Fantasie.
  > Wolf Biermann
> RSS Feed
  > Hilfe
In welchem Jahr erhielt Gerhart Hauptmann den Nobelpreis für Literatur?
  1908
  1922
  1912