Kalenderblatt dw.com
Grundsteinlegung am Potsdamer Platz 1994: Grundsteinlegung am Potsdamer Platz Honecker wird Staatsratsvorsitzender 1976: Honecker wird Staatsratsvorsitzender
Erstausgabe von 1959: Erstausgabe von "Asterix und Obelix" Cocteaus 1946: Cocteaus "La Belle et la Bête"
Volkszählung in Deutschland 1946: Volkszählung in Deutschland Meuterei der Hochseeflotte 1918: Meuterei der Hochseeflotte
Uraufführung des 1787: Uraufführung des "Don Giovanni"
29.10.1946: Cocteaus "La Belle et la Bête"
Der französische Regisseur Jean Cocteau präsentierte die Uraufführung seines Films "La Belle et la Bête". In den Hauptrollen waren Jean Marais und Josette Day zu sehen. Der Film gilt als ein Vorläufer des phantastischen Kinos. Cocteau verwendete ein moralisches Kunstmärchen der französischen Dichterin Jeanne Marie Leprince de Beaumont, die 1756 eine Parabel über den Mythos von Liebe und Tod verfasste. Damit ihr Vater nicht sterben muss, willigt die wunderschöne Belle ein, mit dem hässlichen Tier in dessen prachtvollem Schloss zu leben. Durch ihre Liebe wird das Monster in einen strahlenden Prinzen verwandelt. Die deutsche Fassung des Films wurde 1947 unter dem Titel "Es war einmal" gezeigt.
www.kirjasto.sci.fi/cocteau.htm...
Ein Eintrag zu Leben und Werk Jean Cocteaus.
(Englisch)
www.prisma-online.de/tv/person.html?pid=...
Ein ausführlicher Artikel über Cocteaus Schaffen.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Wer sich nicht mehr die Mühe macht, seine Mitmenschen zu belügen, beleidigt sie.
  > Jean Giraudoux
> RSS Feed
  > Hilfe
Welchen Brunnen in Paris schuf Niki de Saint Phalle?
  Fontaine de la place Modigliani
  Jet d'eau de la Cité des Sciences et de l'Industrie
  Fontaine Igor Stravinsky