 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
10.12.1520: Luthers Bruch mit Rom |
 |
Martin Luther verbrannte in Wittenberg demonstrativ ein Schreiben des Papstes Leo X. Der Vatikan hatte dem Augustinermönch mit der Bulle "Exurge Domine" den Ausschluss aus der christlichen Gemeinschaft, den sogenannten Kirchenbann, angedroht. Zusammen mit Kirchengesetzbüchern und verschiedenen Schriften seiner Gegner übergab Martin Luther das Papst-Schreiben in Wittenberg den Flammen. An dieser Stelle steht heute die Luthereiche. Der Doktor der Theologie soll dabei gerufen haben:"Weil du gottloses Buch den Heiligen des Herrn betrübt oder geschändet hast, so betrübe und verzehre dich das ewige Feuer". Der Reformator brach somit endgültig und unwiderruflich mit Rom.
|
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|