Kalenderblatt dw.com
Allgemeine Erklärung der Menschenrechte 1948: Allgemeine Erklärung der Menschenrechte Automobilausstellung Berlin 1924: Automobilausstellung Berlin
Assuan-Damm staut den Nil 1902: Assuan-Damm staut den Nil Erste Nobelpreisverleihung 1901: Erste Nobelpreisverleihung
1835: "Junges Deutschland" verboten Luthers Bruch mit Rom 1520: Luthers Bruch mit Rom
10.12.1520: Luthers Bruch mit Rom
Martin Luther verbrannte in Wittenberg demonstrativ ein Schreiben des Papstes Leo X. Der Vatikan hatte dem Augustinermönch mit der Bulle "Exurge Domine" den Ausschluss aus der christlichen Gemeinschaft, den sogenannten Kirchenbann, angedroht. Zusammen mit Kirchengesetzbüchern und verschiedenen Schriften seiner Gegner übergab Martin Luther das Papst-Schreiben in Wittenberg den Flammen. An dieser Stelle steht heute die Luthereiche. Der Doktor der Theologie soll dabei gerufen haben:"Weil du gottloses Buch den Heiligen des Herrn betrübt oder geschändet hast, so betrübe und verzehre dich das ewige Feuer". Der Reformator brach somit endgültig und unwiderruflich mit Rom.
www.luther.de/bann.html...
Informationen zum Leben von Martin Luther sowie zu den historischen Hintergründe.
www.heiligenlexikon.de/index.htm?Biograp...
Eine Biografie Luthers auf dem "Ökumenischen Heiligenlexikon".
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Wer im Dunkeln sitzt, zündet sich einen Traum an.
  > Nelly Sachs
> RSS Feed
  > Hilfe
In welcher Stadt fand die erste deutsche Automobilausstellung statt?
  Stuttgart
  Berlin
  München