Kalenderblatt dw.com
Deutsche Astronauten im All 1985: Deutsche Astronauten im All Polnischer Priester ermordet 1984: Polnischer Priester ermordet
GATT-Abkommen unterzeichnet 1947: GATT-Abkommen unterzeichnet Premiere von 1921: Premiere von "Der Scheich"
Erstes Parlament in Russland 1905: Erstes Parlament in Russland Preußens Sieg über Dänemark 1864: Preußens Sieg über Dänemark
Berührungselektrizität entdeckt 1786: Berührungselektrizität entdeckt
30.10.1985: Deutsche Astronauten im All
Der Start der US-amerikanischen Raumfähre "Challenger" von Cape Canaveral in Florida stand erstmalig unter der Leitung von Wissenschaftlern aus der Bundesrepublik Deutschland. Es war gleichzeitig der erste Raumflug der "Challenger". Das an Bord befindliche Raumlabor wurde in Bremen gebaut und diente den deutschen Astronauten Ernst Messerschmid und Reinhard Furrer zu wissenschaftlichen Experimenten. Am 28. Januar 1986 explodierte die Challenger bei einem erneuten Start, alle sieben Besatzungsmitglieder kamen ums Leben. Dieses Ereignis stellte das bisher größte Unglück in der Geschichte der Raumfahrt dar. Erst im September 1988 startete wieder ein Shuttle.
www.shuttlelink.de/sl/sl022/index.htm...
Die Mission der Challenger in Zahlen und Fakten.
www.ksc.nasa.gov/...
Die Homepage des "Kennedy Space Centers".
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Regieren ist die Kunst, Probleme zu schaffen, mit deren Lösung man das Volk in Atem hält.
  > Ezra Pound
> RSS Feed
  > Hilfe
Wie heißt der letzte Film von Louis Malle?
  "Eine Komödie im Mai"
  "Vanya auf der 42. Straße"
  "Verhängnis"