 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
10.12.1902: Assuan-Damm staut den Nil |
 |
In Oberägypten wurde der Assuan-Staudamm eingeweiht. Durch den Bau des Walls konnten nun die Nilüberschwemmungen kontrolliert werden. Die 2000 Meter lange Granitmauer staut das Wasser in einem See von 175 Kilometer Länge und einer Tiefe von 20 Meter. 1912 und 1933 wurde der Damm ausgebaut. 1970 stellten die Ägypter den Assuanhochdamm mit einer Höhe von 111 Metern und einer Länge von sechs Kilometern fertig. Das Wasser des nach dem ehemaligen ägyptischen Präsidenten Gamal Abdel Nasser benannten Sees dient der Dauerbewässerung landwirtschaftlicher Nutzflächen. Der Bau des Hochdamms gefährdete jedoch den Felsentempel Ramses des Großen. Heute steht dieser 280 Kilometer südlich von Assuan. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|