Kalenderblatt dw.com
Atommüll in Hanau 1988: Atommüll in Hanau 1965: "Goldfinger" in Deutschland
Treffen in Casablanca 1943: Treffen in Casablanca Josephine Baker begeistert Berlin 1926: Josephine Baker begeistert Berlin
Labour Party im Unterhaus 1910: Labour Party im Unterhaus Bismarck löst Reichstag auf 1887: Bismarck löst Reichstag auf
14.1.1926: Josephine Baker begeistert Berlin
Im Nelson-Theater am Kurfürstendamm gastierte erstmals die schwarze Revuetänzerin Josephine Baker (1906-1975) mit "Ausgerechnet Bananen". Ein halbes Jahr zuvor hatte sie in Paris das Publikum mit ihren Tanzkünsten beeindruckt. Der Erfolg in Paris war Startschuss für ihre Weltkarriere. Als Kind einer allein erziehenden schwarzen Mutter in den Südstaaten der USA hatte Josephine Baker Rassismus am eigenen Leib zu spüren bekommen. Daher versuchte sie auf dem Höhepunkt ihrer Karriere, ein Zeichen für Toleranz zu setzen. Sie engagierte sich in der französischen Résistance gegen Hitler. Von ihren Tourneen brachte sie zwölf Kinder verschiedener Hautfarben und Nationalitäten mit nach Frankreich, die sie adoptierte und als ihre "Rainbow Tribe" großzog. 1975 hatte Josephine Baker einen letzten glanzvollen Auftritt, wenige Tage bevor sie an Herzversagen starb.
www.kalenderblatt.de/index.php?what=thma...
Ein Artikel zur Premiere von "La Revue Nègre" am 2.10.1925 auf den Seiten von "kalenderblatt.de". Mit Audio und weiterführenden Links.
www.dhm.de/lemo/html/biografien/BakerJos...
Eine Biografie Josephine Bakers auf den Seiten des "Deutschen Historischen Museums".
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Die meisten Fragen werden erst durch die Antwort indiskret.
  > Faye Dunaway
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer spielte den Bösewicht "Goldfinger" im gleichnamigen James-Bond-Film?
  Bernhard Wicki
  Gert Fröbe
  Curd Jürgens