Kalenderblatt dw.com
Bush-Besuch in Großbritannien 2003: Bush-Besuch in Großbritannien Hochzeit des Jahres 2000 2000: Hochzeit des Jahres 2000
Börsengang der Telekom 1996: Börsengang der Telekom Massenselbstmord in Jonestown 1978: Massenselbstmord in Jonestown
1959: "Ben Hur" in den USA Hesses 1943: Hesses "Glasperlenspiel"
Uraufführung von 1932: Uraufführung von "Kasimir und Karoline" Gründung des 1926: Gründung des "Commonwealth of Nations"
Dänischer Prinz norwegischer König 1905: Dänischer Prinz norwegischer König Weihe des Petersdoms 1626: Weihe des Petersdoms
18.11.1943: Hesses "Glasperlenspiel"
Hermann Hesses Erzählung "Das Glasperlenspiel" erschien in Zürich. In diesem Werk entwarf Hesse die utopische Welt der Geistes-Elite von "Kastalien", einer ideal-typischen Republik von Gelehrten, die die höchste Stilisierungsform menschlicher Kultur repräsentiert. Das Werk stellt einen Gegenentwurf zur antihumanen Herrschaft von Stalinismus und Nationalsozialismus dar, als deren Antipoden sich Hesse verstand. Nach dem Erscheinen des Buches zog er sich aufgrund seines schlechter werdenden Gesundheitszustandes, vor allem wegen einer zunehmenden Sehschwäche, weitgehend aus dem literarischen Leben zurück. 1946 wurde Hesse für sein Lebenswerk mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet.
www.ic.ucsb.edu/~ggotts/hesse/...
Die University of California, Santa Barbara, mit einer umfangreichen Info-Seite zu Hermann Hesse.
(Englisch, Deutsch)
nobelprize.org/nobel_prizes/literature/l...
Eine Autobiografie Hesses auf den Seiten des "nobel-e-museums".
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Die Zeit ist keine Linie, sondern eine Dimension, wie die Dimension des Raumes.
  > Margaret Atwood
> RSS Feed
  > Hilfe
Wieviele "Oscars" erhielt der Film "Ben Hur"?
  zehn
  neun
  elf