 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
14.11.1993: Gedenkstätte für Kriegsopfer |
 |
Für die Opfer des Krieges und der nationalsozialistischen Diktatur wurde als erstes nationales Mahnmal im vereinigten Deutschland die umgebaute Neue Wache in Berlin eingeweiht. Das Gebäude, das sich in Berlin am Boulevard "Unter den Linden" befindet, wurde vom preußischen Baumeister Karl Friedrich Schinkel in den Jahren von 1816 bis 1818 gebaut. Das Innere der "Zentralen Gedenkstätte der Bundesrepublik Deutschland" wurde nach Plänen der Architekten Heinz Hilmer und Christoph Sattler im Wesentlichen auf den Zustand von 1931 zurückgeführt. Auf persönlichen Wunsch des damaligen Bundeskanzlers Helmut Kohl wurde in der Mitte des Raumes ein vergrößerter Abguss der "Pieta" von Käthe Kollwitz aufgestellt. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|