Kalenderblatt dw.com
Prozess gegen SED-Politiker 1992: Prozess gegen SED-Politiker Andropow Generalsekretär 1982: Andropow Generalsekretär
Untergang der 1944: Untergang der "Tirpitz" 1933: "Reichstagswahl" der NSDAP
Freistaat Fiume 1920: Freistaat Fiume 360 Tote bei Zechenunglück 1908: 360 Tote bei Zechenunglück
Telegrafenamt mit Fernsprechern 1877: Telegrafenamt mit Fernsprechern
12.11.1877: Telegrafenamt mit Fernsprechern
Das erste Telegrafenamt mit Fernsprechern nahm im brandenburgischen Friedrichsberg seinen Betrieb auf. Am 26. Oktober des Jahres hatte der Generalpostmeisters Heinrich von Stephan in Berlin die erste Telefonverbindung Europas in Betrieb genommen. Das erste deutsche Fernsprechamt mit Vermittlung wurde 1880 im elsässischen Mühlhausen eingerichtet. Der britisch-amerikanische Physiologe und Erfinder Alexander Graham Bell erhielt 1876 ein Patent für den ersten brauchbaren Fernsprecher, doch schon 1861 hatte der deutsche Lehrer Philipp Reis ein Telefon konstruiert. Es wurde aber als Spielzeug abgetan und konnte sich nicht durchsetzen.
www.friedrichsdorf.de/lebeninfriedrichsd...
Kurze Biografie von Philipp Reis bei "Friedrichsdorf Online".
www.kalenderblatt.de/index.php?what=thma...
Ein Eintrag zum ersten Telefon auf den Seiten von "kalenderblatt.de". Mit Audio und weiterführenden Links.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Lachen ohne Anlass ist pure Dämlichkeit.
  > Loriot
> RSS Feed
  > Hilfe
Welcher Roman war der Erstling von Michael Ende?
  Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
  Momo
  Die unendliche Geschichte