Kalenderblatt dw.com
Prozess gegen SED-Politiker 1992: Prozess gegen SED-Politiker Andropow Generalsekretär 1982: Andropow Generalsekretär
Untergang der 1944: Untergang der "Tirpitz" 1933: "Reichstagswahl" der NSDAP
Freistaat Fiume 1920: Freistaat Fiume 360 Tote bei Zechenunglück 1908: 360 Tote bei Zechenunglück
Telegrafenamt mit Fernsprechern 1877: Telegrafenamt mit Fernsprechern
12.11.1982: Andropow Generalsekretär
Als Nachfolger Breschnews wählte das Zentralkomitee der Kommunistischen Partei der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken einstimmig den 68-jährigen früheren Chef des Geheimdienstes KGB Yuri Vladimirovich Andropow zum Generalsekretär. Der Staats- und Parteichef Leonid Breschnew war zwei Tage zuvor gestorben. Andropow gab bekannt, die politische Linie seines Vorgängers fortführen zu wollen. Er galt als konservativ und war als KGB-Chef (seit 1967) gefürchtet. Bei seinem Amtsantritt war er nicht mehr der Gesündeste, bereits 15 Monate später, am 9. Februar 1984, starb er. Sein Nachfolger wurde am 13. Februar 1984 der 72-jährige Konstantin Tschernenko, der 1985 starb.
www.cnn.com/SPECIALS/cold.war/kbank/prof...
"CNN COLD WAR" mit einem Profil des Politikers.
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Lachen ohne Anlass ist pure Dämlichkeit.
  > Loriot
> RSS Feed
  > Hilfe
Welcher Roman war der Erstling von Michael Ende?
  Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
  Die unendliche Geschichte
  Momo