Kalenderblatt dw.com
Becker wieder ATP-Weltmeister 1995: Becker wieder ATP-Weltmeister Verpachtung der Hafenstraße 1987: Verpachtung der Hafenstraße
Gipfeltreffen im Kalten Krieg 1985: Gipfeltreffen im Kalten Krieg Sadat besuchte Israel 1977: Sadat besuchte Israel
Zweite Landung auf dem Mond 1969: Zweite Landung auf dem Mond Eröffnung des 1819: Eröffnung des "Museo del Prado"
Städteordnung für Preußen 1808: Städteordnung für Preußen
19.11.1995: Becker wieder ATP-Weltmeister
Boris Becker besiegte den US-Amerikaner Michael Chang in drei Sätzen 7:6, 6:0 und 7:6 im Finale des Turniers um die ATP-Weltmeisterschaft in Frankfurt am Main. Mit diesem Sieg wurde er zum dritten Mal Weltmeister nach 1990 und 1992. In New York siegte Steffi Graf an diesem Tag beim Damen-Masters über Anke Huber in fünf Sätzen. Beckers Karriere begann am 7. Juli 1985, als er als jüngster Spieler aller Zeiten das bedeutendste Turnier in Wimbledon gewann. 1999 beendete er seine Tennis-Laufbahn. Er errang insgesamt 49 Titel. Seine Popularität in Deutschland zeigte sich unter anderem in der viermaligen Wahl zum Sportler des Jahres.
rhein-zeitung.de/on/99/02/28/sport/news/...
Ein Blick auf Beckers Karriere.
www.hdg.de/lemo/html/biografien/BeckerBo...
Eine Biografie Beckers auf den Seiten des "Deutschen Historischen Museums".
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Mit einer geballten Faust kann man keine Hände schütteln.
  > Indira Gandhi
> RSS Feed
  > Hilfe
Bei welchem Film führte Jodie Foster erstmals Regie?
  "Sommersby"
  "Nell"
  "Das Wunderkind Tate"