Kalenderblatt dw.com
Neuer Londoner Kunsttempel 2000: Neuer Londoner Kunsttempel Atomwaffentests in Indien 1998: Atomwaffentests in Indien
Brand im Fußballstadion 1985: Brand im Fußballstadion Musical 1981: Musical "Cats" uraufgeführt
Stapellauf der 1960: Stapellauf der "France" Unabhängigkeit Luxemburgs 1867: Unabhängigkeit Luxemburgs
Garibaldis 1860: Garibaldis "Zug der Tausend"
11.5.1867: Unabhängigkeit Luxemburgs
Als Frankreich den Kauf des autonomen Großherzogtums Luxemburg plante, war die Beziehung zu Preußen am Rande eines bewaffneten Konflikts angelangt. Die europäischen Großmächte versuchten daher, der Krise mit der Ausarbeitung des "Londoner Protokolls" beizukommen. In diesem wurde die Unabhängigkeit Luxemburgs garantiert, das Land wurde andererseits aber zu immerwährender Neutralität verpflichtet. In beiden Weltkriegen wurde die luxemburgische Neutralität durch den Einmarsch deutscher Truppen und die Besetzung des Landes verletzt. 1944 durch die Alliierten befreit, kündigte das Großherzogtum 1948 seine Neutralität und war 1949 eines der Gründungsmitglieder der NATO. Heute ist Luxemburg eines der bedeutendsten Finanzzentren und spielt eine wichtige Rolle in der Europapolitik.
www.gouvernement.lu/...
Offizielle Homepage der luxemburgischen Regierung.
(Englisch, Französisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Ohne Schnurrbart ist ein Mann nicht richtig angezogen.
  > Salvador Dalí
> RSS Feed
  > Hilfe
Bekam Margaret Rutherford jemals einen Oscar verliehen?
  Nein, nie
  Ja, für "Hotel International"
  Ja, für die Darstellung der Jane Marple