Kalenderblatt dw.com
Tankerunglück 1993: Tankerunglück Eisenhower-Doktrin 1957: Eisenhower-Doktrin
Einarmiger Pianist brillierte 1932: Einarmiger Pianist brillierte Königsdiktatur in Jugoslawien 1929: Königsdiktatur in Jugoslawien
Erste US-Gouverneurin 1925: Erste US-Gouverneurin 1902: "Dantons Tod" uraufgeführt
Größte Oper der Welt 1875: Größte Oper der Welt Wendung im Siebenjährigen Krieg 1762: Wendung im Siebenjährigen Krieg
Preußische Armeereform 1717: Preußische Armeereform
5.1.1957: Eisenhower-Doktrin
Der damalige US-Präsident Dwight D. Eisenhower bat den Kongress um die militärische Kooperation mit den Nahost-Staaten. In der sogenannten Eisenhower-Doktrin wurde den Staaten des Nahen Ostens im Falle eines Angriffs der Sowjetunion militärische und wirtschaftliche Hilfe von Seiten der USA zugesichert. Mit dieser außenpolitischen Massnahme bestärkte Nordamerika den Nahen Osten in seiner feindlichen Haltung gegenüber kommunistischer Aggression und sicherte sich gleichzeitig eine stärkere politische und wirtschaftliche Kontrolle über die durch die Suezkrise von 1956/1957 erschütterte Region. Die Doktrin legitimierte u.a. die Entsendung der US-Flotte im April 1957 zum Schutze Jordaniens und die Verschickung US-amerikanischen Truppen in den Libanon 1958.
www.dhm.de/lemo/html/biografien/Eisenhow...
Das "Deutsche Historische Museum" mit einer Biografie Eisenhowers.
www.dhm.de/ausstellungen/kalter_krieg/ze...
Über die Rolle Deutschlands im Kalten Krieg.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Man kann die Wahrheit nicht ins Feuer werfen - sie ist das Feuer.
  > Friedrich Dürrenmatt
> RSS Feed
  > Hilfe
Welcher preußische König ist der "Soldatenkönig"?
  Friedrich Wilhelm I.
  Wilhelm IV.
  Friedrich II., der Große.