Kalenderblatt dw.com
Gerster entlassen 2004: Gerster entlassen Multitalent Loriot 1986: Multitalent Loriot
Indira Gandhi Premierministerin 1966: Indira Gandhi Premierministerin Wohnungsbau-Prämiengesetz 1952: Wohnungsbau-Prämiengesetz
Kaiser Haile Selassie gab Exil auf 1941: Kaiser Haile Selassie gab Exil auf 1940: "Früchte des Zorns" uraufgeführt
Deutsche Jahrhundertausstellung 1906: Deutsche Jahrhundertausstellung Prozess gegen Flaubert 1857: Prozess gegen Flaubert
Goldfund in Kalifornien 1848: Goldfund in Kalifornien
24.1.1940: "Früchte des Zorns" uraufgeführt
In den US-amerikanischen Kinos kam John Fords Literaturverfilmung "Früchte des Zorns" zur Erstaufführung. In realitätsnahen Bildern zeigte der Regisseur die Bemühungen einer verarmten Farmerfamilie aus Oklahoma, in Zeiten der Weltwirtschaftskrise auf den Obstplantagen Kaliforniens zu Arbeit zu kommen. "Früchte des Zorns" galt wegen seiner harten Darstellung der sozialen Ungerechtigkeit und Entwurzelung als einer der progressivsten Filme seiner Zeit. Henry Fonda spielte die Hauptrolle, den Farmersohn Tom Joad, und wurde dafür für den Oscar nominiert. John Ford erhielt die Trophäe für seine Regieleistung. Die Romanvorlage von John Steinbeck wurde 1940 mit dem Pulitzerpreis ausgezeichnet.
www.imdb.com/name/nm0000406/...
Eine ausführliche Filmografie John Fords.
(Englisch)
www.prisma-online.de/tv/film.html?mid=19...
Eintrag zu "Früchte des Zorns" auf den Seiten von "prisma-online".
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Der Landwirt hat längst begriffen, dass man auch von zweibeinigen Rindviechern leben kann.
  > Eugen Roth
> RSS Feed
  > Hilfe
Welcher preußische König wurde "Der alte Fritz" genannt?
  Friedrich I.
  Friedrich Wilhelm I.
  Friedrich II.