Kalenderblatt dw.com
Störfall im Hoechst-Werk 1996: Störfall im Hoechst-Werk Unsportlichkeit bestraft 1995: Unsportlichkeit bestraft
Rebellenarmee in Mogadischu 1991: Rebellenarmee in Mogadischu Durchstoß des Seikantunnels 1983: Durchstoß des Seikantunnels
Grenzöffnung zwischen Ägypten und Israel 1980: Grenzöffnung zwischen Ägypten und Israel Fiume italienisch 1924: Fiume italienisch
Trajan erster Adoptivkaiser 98: Trajan erster Adoptivkaiser
27.1.1983: Durchstoß des Seikantunnels
In Japan wurde der Seikantunnel durchstoßen. Mit 53,85 Kilometer Länge ist der Tunnel der längste Eisenbahntunnel der Welt. Er verbindet die Inseln Honshu und Hokkaido. Auf einer Länge von 23,3 Kilometer verläuft er in einer Tiefe von 100 bis 240 Meter unter dem Meeresspiegel. Nach der Planung des Tunnels in den 1950er Jahren begann der Bau 1964 und wurde 1988 fertiggestellt. Zeitweise waren bis zu 3000 Menschen am Bau tätig. Die endgültige Eröffnung des Tunnels war im März 1988. Inzwischen hat der Flugverkehr jedoch die Eisenbahn auf dieser Strecke fast abgelöst.
www.pbs.org/wgbh/buildingbig/wonder/stru...
Informationen zum Seikantunnel.
(Englisch)
www.structurae.net/structures/data/index...
Kurzinformationen zum Tunnel, mit weiterführenden Links.
(Deutsch, Englisch, Französisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Die Mathematik gehört zu jenen Äußerungen menschlichen Verstandes, die am wenigsten von Klima, Sprache oder Traditionen abhängen.
  > Ilja Grigorjewitsch Ehrenburg
> RSS Feed
  > Hilfe
Welcher deutsche Monarch floh 1918 in die Niederlande?
  Wilhelm II.
  Friedrich III.
  Friedrich II.