Kalenderblatt dw.com
Störfall im Hoechst-Werk 1996: Störfall im Hoechst-Werk Unsportlichkeit bestraft 1995: Unsportlichkeit bestraft
Rebellenarmee in Mogadischu 1991: Rebellenarmee in Mogadischu Durchstoß des Seikantunnels 1983: Durchstoß des Seikantunnels
Grenzöffnung zwischen Ägypten und Israel 1980: Grenzöffnung zwischen Ägypten und Israel Fiume italienisch 1924: Fiume italienisch
Trajan erster Adoptivkaiser 98: Trajan erster Adoptivkaiser
27.1.1991: Rebellenarmee in Mogadischu
Die somalische Rebellenbewegung "Somalia National Movement" (SNM), die seit 1988 im Norden des Landes operierte, eroberte die Hauptstadt Mogadischu. Der seit dem 3. September 1990 amtierende Präsident Siad Barre war zwei Tage zuvor gestürzt worden und musste fliehen. Die Rebellen setzten Ali Mahdi Mohammed als neuen Präsidenten der Übergangsregierung ein. Die sozialistische Einparteienherrschaft wurde abgeschafft und im Mai 1991 wurde in Nord-Somalien eine eigene Republik Somaliland ausgerufen.
lcweb2.loc.gov/frd/cs/sotoc.html...
Zu Somalia auf den Seiten des Servers der "Library of Congress Country Studies".
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Die Mathematik gehört zu jenen Äußerungen menschlichen Verstandes, die am wenigsten von Klima, Sprache oder Traditionen abhängen.
  > Ilja Grigorjewitsch Ehrenburg
> RSS Feed
  > Hilfe
Welcher deutsche Monarch floh 1918 in die Niederlande?
  Wilhelm II.
  Friedrich III.
  Friedrich II.