 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
1.2.1896: Premiere von "La Bohème" |
 |
Die Uraufführung von "La Bohème" in Turin fand trotz der musikalischen Leitung durch Arturo Toscanini beim Publikum nur wenig Anklang. Dennoch gelangte das Stück aufgrund erfolgreicherer weiterer Produktionen zu Weltruhm. Mit "La Bohème" sowie mit "Tosca" (1900) und "Madame Butterfly" (1904) stieg Puccini zu einem der bedeutendsten Vertreter der zeitgenössischen italienischen Oper auf. In seinen Werken gelang es dem aus eine Familie von Kirchenmusikern stammenden Künstler, intensive Emotionen mit zarter Lyrik zu verbinden. Unter den italienischen Komponisten nach Gioacchino Rossini, wird Puccini, vielen Kritikern zufolge, nur von Guiseppe Verdi übertroffen. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|