Kalenderblatt dw.com
Demokratische Chance 2005: Demokratische Chance Startbahn West-Protest 1982: Startbahn West-Protest
1979: "Die Hamletmaschine" uraufgeführt 1972: "Bloody Sunday"
Ferdinand Porsche gestorben 1951: Ferdinand Porsche gestorben O'Neills 1928: O'Neills "Zwischenspiel"
Tragödie von Mayerling 1889: Tragödie von Mayerling Charles I. auf dem Schafott 1649: Charles I. auf dem Schafott
30.1.1951: Ferdinand Porsche gestorben
Ferdinand Porsche, der "Vater des Sportwagens", starb in Stuttgart. Die verschiedenen Modelle seines zweisitzigen Sportwagens, der ab 1950 in Serie ging, zählen bis heute zu den begehrtesten Automobilen. Porsche machte sich aber vor allem als Konstrukteur des Volkwagens, des so genannten "Käfer", einen Namen. Dieser wurde ab 1934 im Auftrag von Reichskanzler Adolf Hitler gebaut. Der Führer nutzte die Anziehungskraft des "Kraft-durch-Freude-Wagens", um den Deutschen die Steigerung ihres Lebensstandards unter der nationalsozialistischen Herrschaft vorzuspielen und sie so für seine Politik zu gewinnen. Bis 1955 wurden von diesem äußerst bekannten und beliebten Modell bereits eine Million Exemplare verkauft.
www3.porsche.de/german/deu/home.htm...
Offizielle Porsche A.G.-Homepage Deutschland mit Informationen zu Porsche-Produkten.
(Deutsch, Englisch)
de.wikipedia.org/wiki/Ferdinand_Porsche...
Ein Eintrag zu Ferdinand Porsche auf den Seiten von "Wikipedia.de".
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Die ideale Frau gibt es ebenso wenig wie den idealen Mann, bloß ein bisschen öfter.
  > Vanessa Redgrave
> RSS Feed
  > Hilfe
Welcher US-amerikanische Präsident wurde viermal gewählt?
  Ronald Reagan
  Franklin D. Roosevelt
  Abraham Lincoln