Kalenderblatt dw.com
Demokratische Chance 2005: Demokratische Chance Startbahn West-Protest 1982: Startbahn West-Protest
1979: "Die Hamletmaschine" uraufgeführt 1972: "Bloody Sunday"
Ferdinand Porsche gestorben 1951: Ferdinand Porsche gestorben O'Neills 1928: O'Neills "Zwischenspiel"
Tragödie von Mayerling 1889: Tragödie von Mayerling Charles I. auf dem Schafott 1649: Charles I. auf dem Schafott
30.1.1979: "Die Hamletmaschine" uraufgeführt
Heiner Müllers Theaterstück "Die Hamletmaschine" kam in Paris zum ersten Mal auf die Bühne. Im dem Stück setzte der DDR-Dramatiker die zwei Hauptfiguren Hamlet und Ophelia in fünf eigentlich völlig zusammenhanglosen Szenen den negativen Erfahrungen des 20. Jahrhunderts aus. Müller gehörte zu den innovativsten und erfolgreichsten deutschen Dramatikern. Bertolt Brecht, der Gründer und Chef des Berliner Ensembles, hatte den jungen Dramatiker Müller in den 1950er Jahren zwar nicht in seine Truppe aufgenommen. In seinen letzten Lebensjahren aber war Heiner Müller künstlerischer Direktor am Berliner Ensemble.
www.davids-welt.de/hm/hm_kap_1.html...
Eine Biografie von Heiner Müller.
www.lsa.umich.edu/german/hmr/232Literatu...
Der Text der "Hamletmaschine".
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Die ideale Frau gibt es ebenso wenig wie den idealen Mann, bloß ein bisschen öfter.
  > Vanessa Redgrave
> RSS Feed
  > Hilfe
Welcher US-amerikanische Präsident wurde viermal gewählt?
  Ronald Reagan
  Franklin D. Roosevelt
  Abraham Lincoln