Kalenderblatt dw.com
Cholera-Epidemie 1991: Cholera-Epidemie Diepgen Bürgermeister von Berlin 1984: Diepgen Bürgermeister von Berlin
Frankfurter Wertpapierbörse eingeweiht 1957: Frankfurter Wertpapierbörse eingeweiht Abkommen über Spitzbergen 1920: Abkommen über Spitzbergen
Friedensvertrag mit Ukraine 1918: Friedensvertrag mit Ukraine Erste Nordische Spiele 1901: Erste Nordische Spiele
Kirchenstaat als Republik 1849: Kirchenstaat als Republik 1642: "Nachtwache" vollendet
9.2.1642: "Nachtwache" vollendet
Der Leidener Maler Rembrandt Van Rijn vollendete sein Gemälde mit dem Titel " Die Schützenkompanie des Hauptmanns Frans Banning Cock und des Leutnants Willem van Ruytenbruch beim Aufbruch". Das heute eher als "Die Nachtwache" bekannte und fragmentarisch erhaltene Gemälde ist das vielbestaunte Prunkstück des Rijksmuseum in Amsterdam. Es zeigt im Vordergrund Hauptmann und Leutnant als militärische Führer mit ihrer Einheit beim Abmarsch. Ein nachträglich hingemaltes Schild am Torbogen trägt die Namen von 18 Amsterdamer Bürgern, die auf dem Bild verewigt sind. Der irreführende Titel des Bildes verweist auf Rembrandts Technik des Helldunkel und meint nicht die reale Tageszeit. Seine dynamische Gestaltung der Hektik tumultartiger Ereignisse machen das Gemälde zu einem besonders gelungenen Beispiel der Gattung des holländischen Gruppenporträts.
www.rembrandthuis.nl/cms_pages/index_mai...
Die Homepage des Rembrandt-Hauses.
(Englisch, Niederländisch)
www.auralaura.com/nightwatch.html...
Auf dieser Seite kann man das Gemälde mit akkustischer Untermalung bestaunen.
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Das Leben ist ein Prozess, den man verliert, was man auch tut und wer man auch ist.
  > Thomas Bernhard
> RSS Feed
  > Hilfe
Welcher Holländer schuf "Die Nachtwache"?
  Van Gogh
  Vermeer
  Rembrandt