 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
13.2.1985: Semperoper wiedereröffnet |
 |
Mit Carl Maria von Webers Oper "Der Freischütz" hatte die Dresdner Semperoper feierliche Eröffnungspremiere. Das berühmte Opernhaus war 1945 Bombenangriffen zum Opfer gefallen und acht Jahre lang originalgetreu restauriert worden. Das Erste Königliche Hoftheater von Gottfried Semper, ein runder Sandsteinbau, galt bei seiner Eröffnung 1841 als schönstes Theater der Welt. Bekanntester Kapellmeister des Hauses war Richard Wagner. Das erste Haus brannte 1869 ab. 1878 konnte die zweite Semperoper in ihrer heute bekannten Architektur nach fast siebenjähriger Bauzeit den Spielbetrieb aufnehmen. Ab 1911 diente sie als reines Opernhaus, in dem vor allem die Werke von Richard Strauss, aber auch zeitgenössische Komponisten gepflegt wurden. Heute gilt sie neben Frauenkirche und Zwinger wieder als Wahrzeichen der Elbestadt. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|