 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
11.2.1896: Oscar Wildes "Salomé" |
 |
In Paris wurde das neue Stück von Oscar Wilde, "Salomé", uraufgeführt. Der irische Schriftsteller bearbeitete in seinem Drama den biblischen Stoff von Salomé, der Stieftochter des Herodes, die für einen erotischen Tanz von ihrem Vater den Kopf Johannes des Täufers bekommt. "Salomé" war Wildes einzige Tragödie. In französischer Sprache verfasst, war die Titelrolle der Schauspielerin Sarah Bernhardt auf den Leib geschrieben. Oscar Wilde, der durch seinen Roman "Das Bildnis des Dorian Gray" (1890) und seine Gesellschaftskomödien in Großbritannien größten Ruhm genoss, wurde 1895 in London wegen einer homosexuellen Beziehung zu zwei Jahren Zuchthaus verurteilt. Nach seiner Freilassung emigrierte er nach Paris, wo er am 30. November 1900 starb. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|