|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
11.2.1994: Bosnieneinsatz der UNO |
 |
Die Organisation der Vereinten Nationen (UNO) bekam die ersten Geschütze für einen Einsatz in Bosnien übergeben. In der Woche zuvor war auf dem Marktplatz von Sarajewo, der Hauptstadt von Bosnien, eine Granate explodiert und hatte 68 Menschen in den Tod gerissen. Daraufhin stellte die UNO ein Ultimatum an die bosnischen Serben, alle schweren Waffen in einem Umkreis von 20 Kilometern zurückzuziehen. Am 28. Februar 1994 flog die NATO im Auftrag der UNO den ersten Kampfeinsatz in der Geschichte des Bündnisses. Die bosnische Regierung und die bosnischen Kroaten unterzeichneten ein Waffenstillstandsabkommen. Nach Militärschlägen der NATO gegen die bosnischen Serben wurde im Dezember 1995 schließlich ein Friedensvertrag für die Republik Bosnien und Herzegowina unterzeichnet. |
 |
 |
|
www.nato.int/germany/docu/buherkl.html... |
 |
Auf der Homepage der NATO: Erklärung zu Bosnien und Herzegowina anläßlich des Treffens des Nordatlantikrats auf Ebene der Außenminister am 08. Dezember 1998 in Brüssel. |
(Englisch, Deutsch) |
 |
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|