Kalenderblatt dw.com
Provokantes Kino 1997: Provokantes Kino Clapton im Musik-Olymp 1993: Clapton im Musik-Olymp
Pasolini-Film verboten 1976: Pasolini-Film verboten Israels erstes Waffenstillstandsabkommen 1949: Israels erstes Waffenstillstandsabkommen
1876: "Peer Gynt" uraufgeführt Februarrevolution in Paris 1848: Februarrevolution in Paris
Freie Republik Mainz 1793: Freie Republik Mainz Kaiserkrönung am Geburtstag 1530: Kaiserkrönung am Geburtstag
Schlacht von Pavia 1525: Schlacht von Pavia
24.2.1976: Pasolini-Film verboten
Pier Paolo Pasolinis Film "Salò - oder die 120 Tage von Sodom" wurde verboten und im gesamten Bundesgebiet als Pornografie beschlagnahmt. Grund war die Darstellung von sexuellen und sadistischen Exzessen. Pasolinis letzter Film handelt von einer Gruppe sadistischer Großbürger, die junge Männer und Frauen auf einem Gutshof gefangenhält und als Folter- und Lustobjekte missbraucht. Pasolini wollte die Sado-Maso-Fantasien des Marquis de Sade und den italienischen Faschismus parallelisieren. Pasolini selbst war im Jahr zuvor, zwei Tage nach der Uraufführung des Films, ermordet worden. "Salò" wurde später wieder freigegeben.
www.pasolini.net/deutsch.htm...
Eine illustrierte Pasolini-Biografie.
www.datenschlag.org/papiertiger/lexikon/...
Eine Besprechung der literarischen Film-Vorlage des Marquis de Sade.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute.
  > Wilhelm Grimm
> RSS Feed
  > Hilfe
Für welches Lied wurde Eric Clapton mit sechs Grammys ausgezeichnet?
  "I shot the Sheriff"
  "Tears in Heaven"
  "Layla"