 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
19.2.1986: Start der Mir |
 |
Die Sowjetunion brachte das Kernmodul ihrer Raumstation Mir ("Frieden") in die Erdumlaufbahn. Die Mir umkreiste bis zum Jahre 2001 die Erde in rund 350 Kilometern Höhe. Ihr Innenleben bestand überwiegend aus Quartieren für die Mannschaft. Der Transport der Besatzung erfolgte mit Sojus TM Kapseln. Der längste Aufenthalt eines Astronauten auf der Mir dauerte 437 Tage. Allein das Basismodul der Raumstation wog etwa 20 Tonnen. Daran konnten verschiedene Komponenten angekoppelt werden. Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion fanden auch Missionen mit nicht-russischen Astronauten zur Mir statt, so etwa mit Deutschen und US-Amerikanern. Im März 2001 wurde die legendäre Raumstation kontrolliert im Südpazifik versenkt. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|