Kalenderblatt dw.com
ARD und ZDF gestärkt 1994: ARD und ZDF gestärkt Vertrag zwischen Flamen und Wallonen 1978: Vertrag zwischen Flamen und Wallonen
Dalai Lama inthronisiert 1940: Dalai Lama inthronisiert Sandino ermordet 1934: Sandino ermordet
Neuer Geschwindigkeitsrekord 1933: Neuer Geschwindigkeitsrekord Harnstoff synthetisiert 1828: Harnstoff synthetisiert
Erster Stuart schottischer König 1371: Erster Stuart schottischer König
22.2.1934: Sandino ermordet
Auf Betreiben der US-Regierung wurde der nicaraguanische Freiheitskämpfer General César Augusto Sandino von Männern des Chefs der Nationalgarde, Anastasio Somoza García, ermordet. Sandino kämpfte seit 1926 gegen die US-amerikanischen Besatzungstruppen und die von ihnen installierte konservative Regierung. Der Volksheld wollte unter der Zusage des freien Geleits in der Hauptstadt über einen Friedensschluss und die Entwaffnung seiner Anhänger verhandeln. Sandino war der Begründer des Sandinismus, einer lateinamerikanischen Schule des Sozialismus, deren Anhänger schließlich eine Generation später in Nicaragua an die Macht kamen.
www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/Laender...
Die Seiten des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland mit geschichtlichen Daten zu Nicaragua.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Der Wechsel allein ist das Beständige.
  > Arthur Schopenhauer
> RSS Feed
  > Hilfe
Wie oft wurde Niki Lauda Formel-1-Weltmeister?
  Nie
  Dreimal
  Sechsmal