Kalenderblatt dw.com
Nixon in China 1972: Nixon in China 1962: "Die Physiker" uraufgeführt
Redeverbot für Buber 1935: Redeverbot für Buber Ministerpräsident Bayerns ermordet 1919: Ministerpräsident Bayerns ermordet
Gesellschaft für Sexualwissenschaft 1913: Gesellschaft für Sexualwissenschaft Keimzelle der Dekabristen 1816: Keimzelle der Dekabristen
Erforschung Afrikas 1795: Erforschung Afrikas
21.2.1972: Nixon in China
Als erster Präsident der Vereinigten Staaten reiste Richard M. Nixon in die Volksrepublik China. Der Besuch wurde als "Gipfeltreffen des Jahrhunderts" betitelt und erst im Rahmen der neuen Außenpolitik Chinas durch den pragmatischen Premier Zhou Enlai ermöglicht. Während des Treffens vereinbarte Nixon mit dem Regierungschef Mao Zedong eine Normalisierung auf diplomatischer Ebene. Außerdem sicherten die USA den Abzug ihrer Truppen aus Taiwan zu. Der von Asien und der Sowjetunion mit Skepsis betrachtete Besuch stellte den Höhepunkt der so genannten "Ping-Pong-Diplomatie" dar. Der Name rührt von den sportlichen Begegnungen, die am Anfang der Beziehungen zwischen den beiden Ländern gestanden hatten.
www.kalenderblatt.de/index.php?what=thma...
"kalenderblatt.de" mit dem Eintrag zum 15.7.1971: "Nixon kündigt China-Reise an". Mit Audio und weiterführenden Links.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Und es kam der Tag, da das Risiko, in der Knospe zu verharren, schmerzlicher wurde, als das Risiko zu blühen.
  > Anaïs Nin
> RSS Feed
  > Hilfe
Wie heißt die Hauptstadt der Republik Simbabwe?
  Harare
  Windhuk
  Lilongwe