Kalenderblatt dw.com
Berlin - Havanna 2000: Berlin - Havanna Präsident d'Estaing 1974: Präsident d'Estaing
Expo in Barcelona 1929: Expo in Barcelona Separatistenaufstand gescheitert 1923: Separatistenaufstand gescheitert
1883: "Buffalo Bill's Wild West" Expedition ins Eis 1845: Expedition ins Eis
Cromwell rief Republik aus 1649: Cromwell rief Republik aus Neuengland-Konföderation gegründet 1643: Neuengland-Konföderation gegründet
Anne Boleyn enthauptet 1536: Anne Boleyn enthauptet
19.5.1536: Anne Boleyn enthauptet
Vier Tage nach ihrer Verurteilung wegen Hochverrats wurde Anne Boleyn, die zweite Frau des englischen Königs Heinrich VIII. und Mutter der späteren Königin Elisabeth I., auf dem Schafott enthauptet. Sie war des Inzests mit ihrem Bruder und der Verschwörung gegen den König für schuldig befunden worden. Im Januar 1533 hatte sich das Paar heimlich vermählt, bevor die noch bestehende Ehe zwischen dem König und Katharina von Aragon vom Erzbischof von Canterbury für nichtig erklärt wurde. Vor ihrer Hinrichtung wurde Anne gezwungen, die Ungültigkeit ihrer Ehe anzuerkennen. Heinrich VIII. heiratete zwei Wochen später heimlich Annes Hofdame Jane Seymour, die ihm den einzigen männlichen Erben gebar, den späteren König Eduard VI.
www.bautz.de/bbkl/b/Boleyn.shtml...
Biografie Anne Boleyns.
tudorhistory.org/wives/...
Lebensläufe der sechs Ehefrauen des Königs Heinrich VIII.
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Die Sinnenwelt erkennen wir, in der übersinnlichen Welt leben wir.
  > Johann Gottlieb Fichte
> RSS Feed
  > Hilfe
Wie oft war Heinrich VIII. verheiratet?
  Sechs Mal
  Zwei Mal
  Nie