Kalenderblatt dw.com
Frauen ins Priesteramt 1994: Frauen ins Priesteramt Beatle-Hochzeit 1969: Beatle-Hochzeit
1954: "Moses und Aaron" uraufgeführt Belgiens König kehrte zurück 1950: Belgiens König kehrte zurück
Polyethylen erfunden 1933: Polyethylen erfunden Italien auf dem Weg zur Einigung 1860: Italien auf dem Weg zur Einigung
1852: "Onkel Toms Hütte" Wiener Universität gegründet 1365: Wiener Universität gegründet
12.3.1994: Frauen ins Priesteramt
Als Reaktion auf die Priesterweihe von Frauen in der anglikanischen Kirche beschloss die Synode der alt-katholischen Kirche Deutschlands die Einführung der Priesterweihe für Frauen. Die Generalsynode der anglikanische Kirche hatte bereits im November 1992 beschlossen, den Frauen den Weg ins Priesteramt zu ebnen. Als 1994 in Bristol zum ersten Mal Frauen diese Möglichkeit wahrnehmen konnten, hatte dies eine Welle von Kirchenaustritten und Übertritten zur römisch-katholischen Kirche zur Folge. Die römisch-katholische Kirche distanzierte sich von der Priesterweihe für Frauen. In Deutschland ließ sich jedoch die altkatholische Kirche nicht bremsen und entschied im Alleingang, Frauen zum Priesteramt zuzulassen.
www.anglicancommunion.org/...
Die offizielle Website der anglikanischen Kirche.
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Wenn ein Mann will, dass ihm eine Frau zuhört, braucht er nur mit einer anderen zu reden.
  > Liza Minnelli
> RSS Feed
  > Hilfe
Mit welchem Roman hatte Harriet Beecher Stowe großen Erfolg?
  "Der Fänger im Roggen"
  "Als Hitler das rosa Kanichen stahl"
  "Onkel Toms Hütte"