 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
17.3.1934: Römische Protokolle unterzeichnet |
 |
Unterzeichnung des in Rom abgeschlossenen Vertrags zwischen Benito Mussolini (Italien), Engelbert Dollfuß (Österreich) und Gyula Gömbös von Jafka (Ungarn). Italien wollte mit diesem Vertrag seine zeitweilige Vorherrschaft im Donauraum gegen französischen und deutschen Einfluss im Donauraum absichern. Zudem wollte es Österreich im Kampf gegen den Anschluss an Deutschland unterstützen. In den römischen Protokollen wurde die politische und wirtschaftliche Zusammenarbeit der drei Länder festgelegt. 1936 fand eine neuerliche Konferenz der drei Staaten statt. Durch den Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich im Jahr 1938 wurden die Verträge hinfällig. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|