 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
13.3.1966: Indira Gandhi wird Premier |
 |
Indira Gandhi (1917-1984), Tochter des verstorbenen Präsidenten Jawaharhal Nehru, wurde erstmals als Premierministerin vereidigt. Sie ist seit 1946 eine enge Mitarbeiterin ihres Vaters und von 1964-1966 Informationsministerin. In wirtschaftspolitischen Fragen sozialistischen Ideen verpflichtet, schliesst Gandhi 1971 einen Freundschaftsvertrag und 1973 einen Vertrag über die wirtschaftliche Zusammenarbeit mit der UdSSR. 1975 wird sie wegen Wahlkorruption verurteilt, verhängt den Ausnahmezustand und lässt zahlreiche politische Gegner verhaften. 1977 Rücktritt nach einer Wahlniederlage, 1980 gelingt ihr ein glänzendes Come-back. Indira Gandhi wird am 31. Oktober 1984 von zwei Mitgliedern ihrer Leibwache erschossen, Nachfolger wird ihr Sohn Rajiv Gandhi. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|