Kalenderblatt dw.com
Sitzblockaden bleiben straffrei 1995: Sitzblockaden bleiben straffrei Bewegtes Eheleben 1964: Bewegtes Eheleben
Premiere von 1956: Premiere von "My Fair Lady" Ölvorkommen verstaatlicht 1951: Ölvorkommen verstaatlicht
Sultan erklärte Ägypten zur Monarchie 1922: Sultan erklärte Ägypten zur Monarchie Kaiser wird Herzogtitel angetragen 1918: Kaiser wird Herzogtitel angetragen
Erste Frauen im Parlament 1907: Erste Frauen im Parlament
15.3.1918: Kaiser wird Herzogtitel angetragen
Der kurländische Landesrat trug dem Kaiser des Deutschen Reiches, Wilhelm II., den Herzogtitel an. Der deutsche Kaiser konnte jedoch aufgrund des Vertrags von Brest-Litowsk das Angebot nicht annehmen. Dieses Vertragswerk beendete im Ersten Weltkrieg die Kampfhandlungen zwischen Sowjetrussland und den Verbündeten Deutsches Reich, Österreich und Italien. Mit dem Vertrag hatten die Sowjets die Hoheitsrechte in Polen, Litauen und Kurland aufgegeben. Aber dem Deutschen Reich waren keine baltischen Gebiete zugesprochen worden. Die baltischen Länder sollten mit Hilfe des Deutschen Reiches ihre politsche Zukunft selbst bestimmen. Der Kaiser hätte den Titel nur dann annehmen können, wenn ihm Kraft des Vertrags das Land zugesprochen worden wäre. Kurland wurde nach gescheiterten Autonomiebestrebungen 1920 ein Teil Lettlands.
www.bautz.de/bbkl/w/wilhelm_ii.shtml...
Biografie des letzten deutschen Kaisers.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Wer sich an andre hält, dem wankt die Welt. Wer auf sich selber ruht, steht gut.
  > Paul von Heyse
> RSS Feed
  > Hilfe
Wie oft waren Elizabeth Taylor und Richard Burton miteinander verheiratet?
  Zweimal
  Fünfmal
  Nie