Kalenderblatt dw.com
Ballon-Rekord 1999: Ballon-Rekord Galinski wiedergewählt 1988: Galinski wiedergewählt
Republikflucht 1979: Republikflucht WM-Trophäe gestohlen 1966: WM-Trophäe gestohlen
Unabhängigkeit Tunesiens 1956: Unabhängigkeit Tunesiens Beginn der Teilung Deutschlands 1948: Beginn der Teilung Deutschlands
Konzentrationslager Dachau 1933: Konzentrationslager Dachau Volksabstimmung in Oberschlesien 1921: Volksabstimmung in Oberschlesien
Der König und die Tänzerin 1848: Der König und die Tänzerin König ertränkt Priester 1393: König ertränkt Priester
20.3.1956: Unabhängigkeit Tunesiens
Als erste nordafrikanische Besitzung wurde Tunesien von Frankreich freigegeben und damit unabhängig. 1881 rückten erstmals französische Truppen in Tunesien ein und erklärten es mit dem Vertrag zum französischen Protektorat. Der französische Einfluss gewann mehr und mehr an Bedeutung und bestimmte das dortige Leben. 1920 verlangte die einheimische Führungsschicht erstmals Unabhängigkeit für Tunesien. 1938 versuchte die Bevölkerung durch eine Massendemonstration, die Kolonialmacht zum Einlenken zu bewegen. Frankreich gestand Tunesien allerdings erst ab 1954 eine gewisse Autonomie zu. 1957 wurde Tunesien zur Republik erklärt und Habib Bourguiba mit der Führung der Staatsgeschäfte betraut.
www2.amnesty.de/internet/deall.nsf/WNach...
Berichte von "amnesty international" zur Menschenrechtssituation in Tunesien.
www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/Laender...
Die Länderinformation zu Tunesien auf den Seiten des Auswärtigen Amtes.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Wir sind nichts; was wir suchen ist alles.
  > Friedrich Hölderlin
> RSS Feed
  > Hilfe
Welche Trophäe der Filmbranche entwarf die Bildhauerin Renée Sintenis?
  "Berlinale-Bär"
  "Oscar"
  "Goldene Europa"