Kalenderblatt dw.com
Erhard CDU-Vorsitzender 1966: Erhard CDU-Vorsitzender Erste bemannte Gemini-Expedition 1965: Erste bemannte Gemini-Expedition
Faschismus in Italien 1919: Faschismus in Italien Ausgrabungsbeginn von Knossos 1900: Ausgrabungsbeginn von Knossos
23.3.1966: Erhard CDU-Vorsitzender
Ludwig Erhard, seit 1963 Bundeskanzler, wurde auf dem Parteitag in Bonn als Nachfolger von Konrad Adenauer zum Vorsitzenden der CDU gewählt. Adenauer blieb als Ehrenvorsitzender auf Lebenszeit weiterhin politisch aktiv und hatte Sitz und Stimme in allen Parteigremien. Erhard, der mit seinem Programm der "Sozialen Marktwirtschaft" maßgeblichen Anteil am ökonomischen Aufschwung der Bundesrepublik nach Ende des Zweiten Weltkriegs hatte, legte sein Amt als Bundeskanzler Ende 1966 nieder. Zuvor waren die FDP-Minister aus der Regierungskoalition ausgetreten. Neuer Kanzler wurde Kurt Georg Kiesinger, der Erhard im Mai 1967 auch an der Parteispitze ablöste.
www.dhm.de/lemo/objekte/pict/BiographieE...
Abbildung eines Plakats zur Unterstützung Erhards bei der Bundestagswahl 1957.
www.dhm.de/lemo/html/biografien/ErhardLu...
Biografie Ludwig Erhards.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Der Mensch ist das einzige Lebewesen, das sich langweilt, unzufrieden ist und sich aus dem Paradies ausgeschlossen glaubt.
  > Erich Fromm
> RSS Feed
  > Hilfe
Welchen Beruf übt Robert Gallo aus?
  Winzer
  Autor
  Virologe