Kalenderblatt dw.com
Abschied von Johannes Paul II. 2005: Abschied von Johannes Paul II. Urteil gegen Nazi-Kollaborateur 1998: Urteil gegen Nazi-Kollaborateur
Friedensbesuch in Nahost 1979: Friedensbesuch in Nahost Höchster Turm der Welt 1975: Höchster Turm der Welt
Kubrick feiert Premiere 1968: Kubrick feiert Premiere Tuberkulose grassiert 1913: Tuberkulose grassiert
Friedrich von Bodelschwingh gestorben 1910: Friedrich von Bodelschwingh gestorben Erste deutsche Aktienbank eröffnet 1853: Erste deutsche Aktienbank eröffnet
Krönung Ludwigs XVIII. 1814: Krönung Ludwigs XVIII. Napoleons Zweckheirat 1810: Napoleons Zweckheirat
2.4.1975: Höchster Turm der Welt
An diesem Tag wurde das bis dahin höchste freistehende Gebäude der Welt, der CN-Tower in Toronto, Kanada, fertig gestellt. Er wurde von dem Unternehmen Canadian National (CN) gebaut - der Tower sollte die Stärke der kanadischen Industrie symbolisieren. Der Turm misst bis zur obersten Spitze 553,3 Meter und weicht am höchsten Punkt nur um etwa 2,7 Zentimeter von der exakten Senkrechten ab. Jährlich besuchen rund zwei Millionen Menschen den Turm und fahren mit dem Aufzug auf 447 Meter Höhe, wo sich die höchstgelegene Aussichtsplattform der Welt befindet. Das höchste nicht freistehende Bauwerk der Welt ist ein 646 Meter hoher Sendemast im polnischen Konstantynów, der durch eine Seilkonstruktion gesichert ist.
www.cntower.ca/...
Die Homepage des CN-Towers mit aktuellen Informationen.
(Englisch)
www.math.toronto.edu/toronto/...
Ein umfassender (Tourist-)Informationspool zur kanadischen Metropole.
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Kunst hat mit Geschmack nichts zu tun. Kunst ist nicht da, dass man sie schmecke.
  > Max Ernst
> RSS Feed
  > Hilfe
Wann erhielt Robert Koch den Nobelpreis für Medizin?
  1905
  1910
  1901