 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
10.5.1906: Erstes russisches Parlament |
 |
In St. Petersburg wurde vom Zaren Nikolaus II. die Reichsduma feierlich eröffnet. Es war die erste vom Volk gewählte politische Vertretung Russlands, die jedoch trotz aller Liberalität die Machtstellung des Zaren bewahrte. In den Jahren 1904/1905 war es in Russland zu Revolutionen der Bauern und Arbeiter gekommen, die von der Armee des Zaren blutig niedergeschlagen wurden. Um nicht nur vom Gehorsam seiner Soldaten abhängig zu sein, vollzog der Zar mit der Gründung des Parlaments eine symbolische Wende zum Volk, ohne jedoch dessen Wünsche wirklich zu erfüllen. Denn die Mehrheit in der Reichsduma erlangten die rechtsgesinnten kleineren Parteien, die von dem mehrmals geänderten Klassenwahlrecht nach preußischem Vorbild, das die Begüterten massiv bevorteilte, profitierten. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|