Kalenderblatt dw.com
Holocaust-Mahnmal eingeweiht 2005: Holocaust-Mahnmal eingeweiht Mitterand Präsident 1981: Mitterand Präsident
1965: "Bambi" für Publikumslieblinge Geheimaktion 1941: Geheimaktion
Erstes russisches Parlament 1906: Erstes russisches Parlament Frankfurter Frieden 1871: Frankfurter Frieden
Zugverbindung vom Atlantik zum Pazifik 1869: Zugverbindung vom Atlantik zum Pazifik Erste US-Wirtschaftskrise 1837: Erste US-Wirtschaftskrise
Pitt erneut britischer Premier 1804: Pitt erneut britischer Premier Napoleon siegt über Österreich 1796: Napoleon siegt über Österreich
10.5.1906: Erstes russisches Parlament
In St. Petersburg wurde vom Zaren Nikolaus II. die Reichsduma feierlich eröffnet. Es war die erste vom Volk gewählte politische Vertretung Russlands, die jedoch trotz aller Liberalität die Machtstellung des Zaren bewahrte. In den Jahren 1904/1905 war es in Russland zu Revolutionen der Bauern und Arbeiter gekommen, die von der Armee des Zaren blutig niedergeschlagen wurden. Um nicht nur vom Gehorsam seiner Soldaten abhängig zu sein, vollzog der Zar mit der Gründung des Parlaments eine symbolische Wende zum Volk, ohne jedoch dessen Wünsche wirklich zu erfüllen. Denn die Mehrheit in der Reichsduma erlangten die rechtsgesinnten kleineren Parteien, die von dem mehrmals geänderten Klassenwahlrecht nach preußischem Vorbild, das die Begüterten massiv bevorteilte, profitierten.
www.dhm.de/lemo/html/biografien/Nikolaus...
Eine Biografie von Nikolaus II. auf den Seiten des "Deutschen Historischen Museums".
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Niemals ist man weniger allein, als wenn man mit sich allein ist.
  > Fred Astaire
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer veröffentlichte "Das Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes"?
  Willy Millowitsch
  Eduard Mörike
  Johann Peter Hebel