 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
12.5.1937: George VI. gekrönt |
 |
Albert, Herzog von York, wurde als George VI. vom Erzbischof von Canterbury zum König von Großbritannien und Nordirland gekrönt. Sein Vorgänger König Eduard VIII., Alberts älterer Bruder, hatte im Dezember des Vorjahres nach knapp einjähriger Regentschaft abgedankt. Grund war Eduards Liebesaffäre mit der in zweiter Ehe verheirateten US-Amerikanerin Wallis Simpson. Nachdem die Bürgerliche geschieden war, verweigerte das britische Kabinett die Zustimmung zur Heirat von Eduard und Wallis. Der König verzichtete aus Liebe auf den Thron. Er erhielt den Titel Herzog von Windsor, heiratete Wallis Simpson und hielt sich vorwiegend im Ausland auf. George VI. regierte das Königreich bis zu seinem Tod im Februar 1952. Seine Tochter, Elizabeth II., wurde am 2. Juni 1953 zur Königin gekrönt. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|