 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
21.5.1938: Brechts Theater gegen NS-Terror |
 |
In einer stark gekürzten Fassung kam Bertolt Brechts Theaterstück "Furcht und Elend des Dritten Reichs" in Paris zum ersten Mal auf die Bühne. Das gesamte Stück wurde erst am 7. Juli 1945 in Berkeley, Kalifornien, mit dem Titel "Privatleben der Herrenrasse" aufgeführt. Brecht nahm Augenzeugenberichte und Zeitungsnotizen als Grundlage für sein Theaterstück. In der szenischen Folge werden Vorfälle dargestellt, die den alltäglichen NS-Terror im Dritten Reich verdeutlichen. Brecht hatte Deutschland 1933 mit seiner Familie verlassen und lebte seit 1941 in den USA im Exil. Mit seiner Form des "epischen Theaters" war er richtungsweisend für das europäische Theater. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|