Kalenderblatt dw.com
Hamburgs Kampf gegen Kampfhunde 1991: Hamburgs Kampf gegen Kampfhunde Berliner Kongresshalle eingestürzt 1980: Berliner Kongresshalle eingestürzt
Brechts Theater gegen NS-Terror 1938: Brechts Theater gegen NS-Terror Erster Atlantikflug einer Frau 1932: Erster Atlantikflug einer Frau
Geburtsstunde der FIFA 1904: Geburtsstunde der FIFA Blutige Woche in Paris 1871: Blutige Woche in Paris
Heinrich VI. ermordet 1471: Heinrich VI. ermordet
21.5.1938: Brechts Theater gegen NS-Terror
In einer stark gekürzten Fassung kam Bertolt Brechts Theaterstück "Furcht und Elend des Dritten Reichs" in Paris zum ersten Mal auf die Bühne. Das gesamte Stück wurde erst am 7. Juli 1945 in Berkeley, Kalifornien, mit dem Titel "Privatleben der Herrenrasse" aufgeführt. Brecht nahm Augenzeugenberichte und Zeitungsnotizen als Grundlage für sein Theaterstück. In der szenischen Folge werden Vorfälle dargestellt, die den alltäglichen NS-Terror im Dritten Reich verdeutlichen. Brecht hatte Deutschland 1933 mit seiner Familie verlassen und lebte seit 1941 in den USA im Exil. Mit seiner Form des "epischen Theaters" war er richtungsweisend für das europäische Theater.
www.kalenderblatt.de/index.php?what=thma...
Ein Eintrag zu Brechts Flucht aus Deutschland 1933 auf den Seiten von "kalenderblatt.de".
www.dhm.de/lemo/html/biografien/BrechtBe...
Diese tabellarische Biografie Brechts bietet das "Deutsche Historische Museum".
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Irren ist menschlich, vergeben göttlich.
  > Alexander Pope
> RSS Feed
  > Hilfe
Wofür ist Elizabeth Fry u.a. bekannt?
  Sie ist die Ehefrau von Stephen Fry.
  Für ihre Darstellung der Lady Macbeth.
  Sie hielt im House of Commons eine Rede.