 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
25.7.1940: Rütli-Schwur der Generäle |
 |
General Henri Guisan rief die Kommandeure der Schweizer Armee auf der Rütli-Wiese zusammen und gab den Befehl, im Fall eines deutschen Angriffs auf die Schweiz entschlossenen Widerstand zu leisten. Der Schweizer Bundespräsident Marcel Pilet-Golaz hatte nach der Kapitulation Frankreichs mit einer kompromisslerischen Radio-Rede die Angst geweckt, dass der Bundesrat das Land kampflos preisgeben wolle. Auf dem Rütli war es 1291 zu dem sagenhaften Schwur gekommen, der das ewige Bündniss der drei Ur-Kantone begründete. Mit dem Reduit-Plan Guisans begann die Schweiz 1940 mit der Errichtung von Bunkeranlagen in den Alpen, die im Fall eines Angriffs den Vormarsch der deutschen Wehrmacht stoppen sollten. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|