Kalenderblatt dw.com
Ende einer Ära 2006: Ende einer Ära Fußball-Bundesliga erweitert 1965: Fußball-Bundesliga erweitert
Bilder vom Mond 1964: Bilder vom Mond Saint-Exupéry verschollen 1944: Saint-Exupéry verschollen
Reichsverfassung angenommen 1919: Reichsverfassung angenommen Letztes Todesurteil der Inquisition 1826: Letztes Todesurteil der Inquisition
31.7.1944: Saint-Exupéry verschollen
Der Schöpfer des "Kleinen Prinzen", der Schriftsteller und Pilot Antoine de Saint-Exupéry, stürzte bei einem Aufklärungsflug im Mittelmeer ab. Es wird angenommen, dass sein Flugzeug von einem deutschen Aufklärungsflugzeug abgeschossen wurde. Jedoch konnte die Ursache des Absturzes nie ganz aufgeklärt werden. Saint-Exupéry gilt seitdem als verschollen. Taucher entdeckten im Jahr 2000 vor Marseille das Wrack eines Flugzeugs – es wurde gemutmaßt, dass es sich hierbei um Saint-Exupérys Maschine handele, was aber nicht eindeutig bewiesen werden konnte.
www.westegg.com/exupery/...
Private Homepage über den "Kleinen Prinz" von Saint Exupéry.
(Englisch)
www.saint-exupery.org/...
Umfangreiches Angebot zu Leben und Werk des Schriftstellers und Piloten.
(Englisch, Französisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Immer lernt der Kluge vom Dummen mehr als der Dumme vom Klugen.
  > Peter Rosegger
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer verbirgt sich hinter dem Pseudonym Petri Kattenfeier?
  Ludwig Ganghofer
  Karl May
  Peter Rosegger