 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
30.10.1905: Erstes Parlament in Russland |
 |
Zar Nikolaus II. versprach in seinem "Oktobermanifest" bürgerliche Grundrechte sowie die Wahl einer gesetzgebenden Versammlung (Duma). Damit befriedigte er zwar die liberale Opposition, nicht aber die revolutionären Sozialisten. Sie forderten die Abschaffung der Monarchie. Die Duma blieb der Willkür des Monarchen unterworfen. Entscheidungen wurden von ihm hinausgezögert. Die Arbeiterparteien wurden unterdrückt und ihre Führer verbannt. Immer wieder kam es zu Pogromen an Juden, an deren Auslösung die Regierung nicht unbeteiligt gewesen sein soll. Ihr Ziel war es, die Volkswut zu kanalisieren. Die Reichsduma existierte bis zur Februarrevolution 1917. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|