Kalenderblatt dw.com
Öl-Katastrophe vor Wales 1996: Öl-Katastrophe vor Wales Ahornblatt-Flagge 1965: Ahornblatt-Flagge
Sonnenfinsternis in Europa 1961: Sonnenfinsternis in Europa Europäische Armee geplant 1951: Europäische Armee geplant
Monte Cassino zerstört 1944: Monte Cassino zerstört Autoreifen aus synthetischem Kautschuk 1936: Autoreifen aus synthetischem Kautschuk
Austritt aus der Akademie 1933: Austritt aus der Akademie Verkehrspremiere in Berlin 1902: Verkehrspremiere in Berlin
Die Braunsche Röhre 1897: Die Braunsche Röhre Kriegserklärung an Frankreich 1689: Kriegserklärung an Frankreich
15.2.1933: Austritt aus der Akademie
Die Grafikerin und Bildhauerin Käthe Kollwitz trat aus der Akademie der Künste aus, die bereits der Gleichstellungspolitik Hitlers zum Opfer gefallen war. Kollwitz war zu diesem Austritt gedrängt worden, weil sie mit ihrem öffentlichen Protest gegen die Nationalsozialisten die gesamte Akademie gefährde. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit lag zunächst auf naturalistischen Grafiken mit Themen aus der Geschichte des Proletariats. So illustrierte sie z.B. Gerhart Hauptmanns Drama "Die Weber". Danach folgten sozialkritische Elendsschilderungen aus großstädtischen Industrie- und Arbeitervierteln. Kollwitz war Vorsteherin eines Meisterateliers für Grafik in der Akademie der Künste.
www.luise-berlin.de/bms/bmstxt00/0009ges...
Ausführliche Darstellung von Kollwitz Wirken in der Akademie.
www.dhm.de/lemo/html/biografien/Kollwitz...
Biografie und Bilder von Käthe Kollwitz.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Und sie bewegt sich doch!
  > Galileo Galilei
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer landete mit "Er hat ein knallrotes Gummiboot" einen Hit?
  Wencke Myhre
  Gitte Haenning
  Stefanie Hertel