Kalenderblatt dw.com
Abschied von den 2000: Abschied von den "Peanuts" Semperoper wiedereröffnet 1985: Semperoper wiedereröffnet
Medienmogul kauft 1981: Medienmogul kauft "The Times" Olympia in Lake Placid 1980: Olympia in Lake Placid
Hörspiel über Kriegsheimkehrer 1947: Hörspiel über Kriegsheimkehrer Weimarer Koalition 1919: Weimarer Koalition
Wilhelm III. auf dem Thron 1689: Wilhelm III. auf dem Thron Enthauptung wegen Ehebruchs 1542: Enthauptung wegen Ehebruchs
13.2.1980: Olympia in Lake Placid
Im US-amerikanischen Lake Placid wurden die XIII. Olympischen Winterspiele eröffnet. Herausragender Athlet war der 21 Jahre alte Eisschnellläufer Eric Heiden (USA), von 1977 bis 1979 Weltmeister in seiner Disziplin. Er gewann alle fünf Läufe des Wettbewerbs, vom 500 Meter-Sprint bis zur 10.000 Meter-Langstrecke, auf der er auch einen neuen Weltrekord aufstellte. Heiden holte als erster Athlet fünf Goldmedaillen bei Olympischen Spielen. Er wurde zum Weltsportler des Jahres 1980 gewählt und trat dann vom Eisschnelllauf zurück. Als Profiradsportler gewann er 1985 die US-Meisterschaften. 1999 wurde Eric Heiden neben der Deutschen Gunda Niemann zum Eisschnellläufer des Jahrhunderts gekürt.
www.washingtonpost.com/wp-srv/sports/lon...
Rückblick auf die Olympischen Winterspiele von 1980.
(Englisch)
espn.go.com/sportscentury/features/00014...
Würdigung Eric Heidens als Topathlet mit Schilderung seiner fünf Rennen.
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Alles, was man zu einem guten Krimi braucht, ist ein guter Anfang und ein Telefonbuch, damit die Namen stimmen.
  > Georges Simenon
> RSS Feed
  > Hilfe
Wie oft war Heinrich VIII. verheiratet?
  Einmal
  Sechsmal
  Nie