 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
26.2.1948: Max-Planck-Gesellschaft gegründet |
 |
Als Nachfolgeorganisation der 1911 errichteten wissenschaftlichen Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft wurde in Göttingen die unabhängige, gemeinnützige "Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften" gegründet. Sie ist heute eine der wichtigsten außeruniversitären Forschungsgemeinschaften. In eigenen Max-Planck-Instituten wird Grundlagenforschung in den Natur-, Bio- und Geisteswissenschaften betrieben. Als Ergänzung zur Forschung an den Hochschulen werden hier neue, zukunftsträchtige Forschungsrichtungen aufgegriffen. Der Namensgeber, der Physiker Max Planck (1858-1947), von 1930 bis 1937 Präsident der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft, hatte im Jahre 1900 die Grundlagen der Quantentheorie aufgestellt, wofür er 1918 den Nobelpreis erhielt. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|