Kalenderblatt dw.com
Erster Weltraumspaziergang 1965: Erster Weltraumspaziergang Weltbank am Start 1946: Weltbank am Start
Märchen aus Hollywood 1924: Märchen aus Hollywood Liberale Verfassung in Spanien 1812: Liberale Verfassung in Spanien
Kaiser ärgert Kirche 1229: Kaiser ärgert Kirche
18.3.1946: Weltbank am Start
Die so genannte Weltbank, eigentlich Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung, nahm an diesem Tag in Washington ihre Geschäfte auf. Sie war 1944 zusammen mit dem Internationalen Währungsfonds (IWF) auf der Konferenz von Bretton Woods geschaffen worden. Ihr Ziel ist es, die ökonomische Entwicklung durch Vergabe langfristiger, projektbezogener Darlehen wieder aufzubauen und anzuregen. Die Kredite der Weltbank sollen an staatliche Institutionen, Unternehmen und Organisationen fließen, wenn diese am privaten Kapitalmarkt nicht zu annehmbaren Bedingungen zu bekommen sind. Die Weltbank muss selbst Kredite aufnehmen, um die Darlehen gewähren zu können.
www.bpb.de/popup_lemmata.html?guid=KLASR...
Auf den Seiten der Bundeszentrale für politische Bildung lexikalische Einträge zur Weltbank, zum IWF tec.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Was für eine vorzügliche Einrichtung, dass die Gedanken nicht als sichtbare Schrift über unsere Stirne laufen.
  > Christa Wolf
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer schrieb "Maria Magdalene"?
  Jeremias Gotthelf
  Christian Friedrich Hebbel
  Gotthold Ephraim Lessing