Kalenderblatt dw.com
Aznar spanischer Premier 1996: Aznar spanischer Premier Fusion Berlin-Brandenburg platzt 1996: Fusion Berlin-Brandenburg platzt
Zwei-plus-vier-Konferenz 1990: Zwei-plus-vier-Konferenz Europas erstes Sonnenkraftwerk 1981: Europas erstes Sonnenkraftwerk
Dortmund holt Europapokal 1966: Dortmund holt Europapokal Gründung des Europarats 1949: Gründung des Europarats
Verhaftung Gandhis 1930: Verhaftung Gandhis Chanel No. 5 1921: Chanel No. 5
5.5.1930: Verhaftung Gandhis
Der Führer der indischen Unabhängigkeitsbewegung, Mahatma Gandhi, wurde von der britischen Kolonialregierung inhaftiert. Zuvor hatte er zum zivilen Ungehorsam gegen die Machthaber und zur Feier eines "Unabhängigkeitstages" aufgerufen. Im März 1930 hatte er zum Widerstand gegen die von den Briten eingeführte Steuer auf Salz aufgerufen, da diese besonders die ärmeren Bevölkerungsschichten traf. Gleichzeitig mit der Festnahme ihres Führers wurden in Indien Zehntausende Mitglieder seiner Unabhängigkeitsbewegung inhaftiert. Diese dritte große Kampagne Gandhis gegen die britische Herrschaft in Indien dauerte bis 1934. Obwohl das Land 1947 seine Unabhängigkeit erhielt, war er mit dieser Lösung nicht zufrieden, da der indische Subkontinent damit in zwei Länder, Indien und Pakistan, aufgeteilt wurde.
www.mkgandhi.org/...
Umfassende Darstellung des Lebenswerkes Gandhis.
(Englisch)
www.time.com/time/time100/poc/magazine/m...
Artikel in "Time Magazine" über Gandhi, das ihn zu einer der 100 wichtigsten Personen des 20. Jahrhunderts wählte.
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Es ist Talent nötig zum Zweifeln, aber es ist schlechterdings kein Talent nötig zum Verzweifeln.
  > Søren Kierkegaard
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer war Gegner von Borussia Dortmund im Finale des Europapokals 1966?
  FC Barcelona
  AC Mailand
  FC Liverpool