 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
5.5.1949: Gründung des Europarats |
 |
In London wurde am 5. Mai 1949 der Europarat gegründet. Zu den Unterzeichnern des Vertrages gehörten Belgien, Dänemark, Frankreich, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Schweden und Großbritannien. Im August des selben Jahres traten Griechenland und die Türkei bei. Ziele der Organisation mit Sitz in Straßburg sind die Festigung der Einheit Europas und die Überwachung der Wahrung von Demokratie, Menschenrechten und Rechtsstaatlichkeit. Mittlerweile zählt der Europarat mehr als 40 Mitgliedsstaaten und verfügt über einen Haushalt von knapp 500 Millionen Mark. Die Bundesrepublik Deutschland trat der Organisation im Juli 1950 bei. Die Amtssprachen des Europarats sind Englisch und Französisch. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|