Kalenderblatt dw.com
Versöhnende Diplomatie 1997: Versöhnende Diplomatie Zulassung der 1960: Zulassung der "Pille"
Schuman-Plan 1950: Schuman-Plan Rainier regiert Monaco 1949: Rainier regiert Monaco
Abdankung Viktor Emmanuels 1946: Abdankung Viktor Emmanuels Kronjuwelendiebstahl vereitelt 1671: Kronjuwelendiebstahl vereitelt
Vertrag von Windsor 1386: Vertrag von Windsor
9.5.1960: Zulassung der "Pille"
Am 9. Mai 1960 erteilte die US-amerikanische Gesundheitsbehörde (FDA) der ersten "Anti-Baby-Pille" die Zulassung. Die meist aus den synthetisch hergestellten Hormonen Östrogen und Progestin bestehenden Präparate gelten als das wirkungsvollste Mittel zur Geburtenkontrolle. 1961 brachte die Schering AG die erste "Pille" in Deutschland auf den Markt. Damals war die Konzentration der Hormonpräparate mehr als doppelt so hoch wie heute. In den westlichen Industriestaaten hat sich die "Anti-Baby-Pille" inzwischen zu einem der meistverwendeten Verhütungsmittel entwickelt. Dennoch ist ihr Gebrauch gesellschaftlich teilweise noch immer umstritten und wird gesetzlich reglementiert.
www.schwangereninfo.de/index.php?id=diep...
"schwangereninfo.de", ein Angebot der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) mit Informationen zur Pille.
www.kalenderblatt.de/index.php?what=thma...
"kalenderblatt.de" mit dem Eintrag: "Erste Antibaby-Pille auf dem Markt". Mit Audio und weiterführenden Links.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Schweigen heißt: Nicht sagen, was man sagen kann. Und nur das ist die fruchtbare Stille.
  > José Ortega y Gasset
> RSS Feed
  > Hilfe
Wie heißt die Hauptstadt von Australien?
  Canberra
  Melbourne
  Sydney