 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
3.4.2000: Erster Euro-Afrikanischer Gipfel |
 |
Der ägyptische Präsident Mubarak eröffnete in Kairo einen zweitägigen Euro-Afrikanischen Gipfel, an dem 52 afrikanische und 15 europäische Staats- und Regierungschefs der EU teilnahmen. Gegenstand der Konferenz waren wirtschaftliche Beziehungen und die dringlichsten Probleme des afrikanischen Kontinents wie Menschenrechte, Demokratie, Kriege, Flüchtlinge und illegaler Waffenhandel. Hauptanliegen der Afrikaner war ein Schuldenerlass über rund 350 Milliarden US-Dollar. Verbindliche Zusagen der EU gab es hierzu nicht, vielmehr wurden die Grundlagen für eine neue Art der Zusammenarbeit zwischen Europa und Afrika geschaffen, in deren Rahmen auf politischem, wirtschaftlichem und kulturellem Gebiet "strategisch" vorgegangen werden soll.
|
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|