Kalenderblatt dw.com
Erster Euro-Afrikanischer Gipfel 2000: Erster Euro-Afrikanischer Gipfel Marshallplan-Gesetz unterzeichnet 1948: Marshallplan-Gesetz unterzeichnet
Suffragette Pankhurst verurteilt 1913: Suffragette Pankhurst verurteilt Pony-Express beschleunigt Postweg 1860: Pony-Express beschleunigt Postweg
Missglückter Revolutionsversuch 1833: Missglückter Revolutionsversuch Frieden von Cateau-Cambrésis 1559: Frieden von Cateau-Cambrésis
3.4.2000: Erster Euro-Afrikanischer Gipfel
Der ägyptische Präsident Mubarak eröffnete in Kairo einen zweitägigen Euro-Afrikanischen Gipfel, an dem 52 afrikanische und 15 europäische Staats- und Regierungschefs der EU teilnahmen. Gegenstand der Konferenz waren wirtschaftliche Beziehungen und die dringlichsten Probleme des afrikanischen Kontinents wie Menschenrechte, Demokratie, Kriege, Flüchtlinge und illegaler Waffenhandel. Hauptanliegen der Afrikaner war ein Schuldenerlass über rund 350 Milliarden US-Dollar. Verbindliche Zusagen der EU gab es hierzu nicht, vielmehr wurden die Grundlagen für eine neue Art der Zusammenarbeit zwischen Europa und Afrika geschaffen, in deren Rahmen auf politischem, wirtschaftlichem und kulturellem Gebiet "strategisch" vorgegangen werden soll.
europa.eu.int/scadplus/leg/de/lvb/r12106...
Artikel und Informationen zur EU und Afrika auf den Seiten des Portals der Europäischen Union.
(Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Die Frauen machen sich nur deshalb so hübsch, weil das Auge des Mannes besser entwickelt ist als sein Verstand.
  > Doris Day
> RSS Feed
  > Hilfe
Für welchen Film erhielt Marlon Brando 1955 einen Oscar?
  "Endstation Sehnsucht"
  "Die Faust im Nacken"
  "Meuterei auf der Bounty"